|
Eröffnung und Segnung des neuen Rüsthauses
[zurück]
Entgegen des Schlechtwetter-Prognosen strahlte am Tag der Eröffnung unseres neuen Rüsthauses die Sonne über Aflenz. Viele Personen unserer Region sind zum Festakt
erschienen, darunter sehr viele Ehrengäste. Allen voran der
Landeshauptmann Mag. Franz Voves, der
LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, Landesrat
Johann Seitinger der
Nationalratsabgeordnete Erwin Spindelberger,
Seitens der Feuerwehr sind Bereichskommandant LFR
Reinhard Leichtfried, der EABI Karl Sitka,
Unser Bürgermeister Hubert Lenger war vom VizeBgm. Werner Kaiser der Amtsleiterin Gerlinde Pichler sowie vom kompletten Gemeinderat und den Angestellten unserer Gemeinde begleitet. Mit dem Läuten der Aflenzer Feuerglocke - diese stammt
aus dem Jahr 1773 - eröffnete Mit dem Rückblick wurde nochmals auf die Geschichte des Rüsthaus-Neubaus eingegangen. Besonders hervorzuheben waren die gewaltigen Eigenleistungen der Kameraden mit über 9200Stunden, dies ergäben eine stolze Summe von €414.000.-. Zu den Baukosten von €560.000.- ergibt sich ein Wert des neuen Rüsthauses von knapp 1 Million Euro. Das Bauwerk ist nur dadurch zustande gekommen, indem ein Jahr lang viele Wochen und jedes Wochenende von den Kameraden und vielen freiwilligen Helfern unentgeltlich gearbeitet wurde. Die Segnung des Neubaus wurde von unserem Feuerwehrkurat Pfarrer Mag. Guido Martirani vorgenommen. Danach folgten die Ansprachen der Ehrengäste. Darin wurden die Leistungen der Kameraden und das gelungenen Bauwerk besonders gewürdigt. Vor allem der Wert der freiwillig tätigen Einsatzorganisationen für das öffentliche Leben des Landes wurde besonders erwähnt. Für besondere Leistungen für die Feuerwehr wurden dann
auch 5 Kameraden ausgezeichnet: Beim anschließenden Rüsthausfest gab es beste Stimmung. Das Wetter war perfekt, die Gäste bestaunten das neue Rüsthaus und stürmten das Kuchenbuffet und die Stände. Der Musikverein Aflenz gab ein schönes Konzert - als Dirigend sprang kurzfristig sogar LR Johann Seitinger ein. Nach dem Konzert des Musikvereins spielten Hammerstoak auf. Ein plötzliches und jehes Ende wurde uns durch ein tragisches Ereignis beschert. Ein Kamerad unsere Nachbarfeuerwehr St.Ilgen erlitt einen Herzinfarkt und konnte trotz schnellen und proffessionellen Einschreiten anwesender Ärzte und Notfallmediziner leider nicht mehr gerettet werden. Unser tiefes Mitgefühl und innige Anteilnahme gilt der Familie des Verstorbenen und den Kameraden der FF St.Ilgen. Das wunderschöne Fest mit einem leider tragischen Ausgang wird uns lange in Erinnerung bleiben. Ein besonderer Dank ergeht abschließend an alle Helfern, die dazu beigetragen haben, dass wir einen schönen Festakt abhalten und ein tolles Rüsthausfest veranstalten konnten. Den Feuerwehr-Damen ein besonderer Dank für das überwältigende Kuchenbuffet.
|
|||||||||||||||||||||||||||||